**Jana – Die besondere Lehrerin im Schulprojekt von Dacia/Stein**
Jana, die Eseldame, begleitet die Kinder des Schulprojekts in Dacia/Stein seit vielen Jahren. Ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 2011 zurück, als sie unerwartet vor der Haustür des Bildungs- und Begegnungszentrums auftauchte. Seitdem ist sie ein fester Bestandteil des Projekts und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Kindern.
**Die Ankunft von Jana im Schulprojekt**
An einem Samstagmorgen im Jahr 2011 stand Janas ehemaliger Besitzer vor der Haustür und bot sie für einen symbolischen Preis zum Verkauf an. Seitdem lebt Jana im Bildungs- und Begegnungszentrum und hat sich zu einem Liebling der Kinder entwickelt. Sie übernimmt verschiedene Rollen im Projekt, von Kuscheltier über Trösterin bis hin zur Tierpädagogin und Lehrerin.
**Janas Rolle als Lehrerin und Trösterin**
Für die Kinder des Schulprojekts ist der Kontakt mit Jana eine besondere Erfahrung. Viele Kinder haben anfangs Respekt oder sogar Angst vor dem großen Tier, doch mit der Zeit entwickeln sie eine enge Bindung zu Jana. Sie lehrt den Kindern wichtige Werte wie Achtsamkeit, Tierliebe, Gefühlsausdruck und Verantwortung, was einen bedeutenden Beitrag zur ganzheitlichen Bildung der Kinder darstellt.
**Die Bedeutung von Tieren im inklusiven Schulprojekt**
Die Anwesenheit von Tieren wie Jana im Schulprojekt erweitert die Erlebnisbereiche der Kinder und ermöglicht es ihnen, wichtige soziale und emotionale Kompetenzen zu entwickeln. Der Umgang mit Tieren fördert Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Respekt gegenüber anderen Lebewesen, was für die ganzheitliche Entwicklung der Kinder von großer Bedeutung ist.
**Hilfsmöglichkeiten für das Schulprojekt in Dacia/Stein**
Es gibt verschiedene Wege, wie man das Schulprojekt in Dacia/Stein unterstützen kann. Dazu gehören das Teilen von Beiträgen in den sozialen Medien, das Werden eines Paten für ein Kind des Projekts, Spenden per Paypal oder Banküberweisung sowie das Starten von Spendenaktionen, um das Projekt finanziell zu unterstützen. Jede Form der Hilfe ist willkommen und trägt dazu bei, den Kindern in Dacia/Stein eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
**Die Vielfalt des Schulprojekts in Dacia/Stein**
Neben dem Einsatz von Tieren wie Jana bietet das Schulprojekt in Dacia/Stein eine Vielzahl von Aktivitäten und Bildungsmöglichkeiten für die Kinder. Von inklusiven Bildungsangeboten über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu sozialen Projekten werden den Kindern vielfältige Erfahrungen geboten, die ihre Persönlichkeitsentwicklung und ihr Wissenserwerb fördern.
**Die Rolle der Gemeinschaft in Dacia/Stein**
Das Schulprojekt in Dacia/Stein lebt von der Unterstützung und Zusammenarbeit der Gemeinschaft. Durch das Engagement von Freiwilligen, Spendern und Unterstützern wird es möglich, den Kindern vor Ort eine qualitativ hochwertige Bildung und Betreuung zu bieten. Die Solidarität und Verbundenheit innerhalb der Gemeinschaft tragen maßgeblich zum Erfolg des Projekts bei.
**Schlussfolgerung**
Jana, die Eseldame im Schulprojekt von Dacia/Stein, verkörpert auf besondere Weise die Werte von Empathie, Verantwortung und Liebe gegenüber allen Lebewesen. Durch ihre Präsenz und ihr Wirken bereichert sie das Leben der Kinder und lehrt sie wichtige Lektionen über Mitgefühl und Respekt. Unterstützen auch Sie das Schulprojekt von Dacia/Stein und tragen Sie dazu bei, dass Kinder eine umfassende Bildung und Betreuung erhalten.
Hier kannst du weitere Beiträge auf Facebook sehen
Wenn ihr mehr wissen möchtet, kontaktiert uns gerne unter:
kontakt@jonathan-ev.de
So könnt ihr helfen:
1. Liked und teilt diesen Beitrag
2. Lasst uns eure Meinung in den Kommentaren wissen
3. Spende per Paypal oder per Banküberweisung:
* Jonathan e.V.
* BIC: DENODED1DKD
* IBAN: DE38 3506 0190 1626 7700 25
* Verwendunszweck: Schulprojekt
4. Für „Ein Dach für die Kinder in Dacia“
spendet hier: betterplace.org/p114993