Jonathan e.V. is a non-profit association founded in Dresden in 2006 and recognized by the Dresden tax office. Our goal is to provide a legal, organizational, and social platform for people committed to international understanding, tolerance in cultural areas, and exchange between different nations. One of our guiding principles is the awareness and vision of sharing our knowledge, skills, and resources with those who need them. From this approach, among other initiatives, came the support for the internationally recognized inclusive school project in Stein/Dacia.
Our Areas of Support:
- Education
- Disaster and Civil Protection
- Art and Culture
Encounters
Encounters are the foundation for communication, mutual respect, tolerance, and understanding between people. Our main focus is to enable and promote such encounters. The former Protestant parsonage in Stein/Dacia provides a safe space to experience and shape these meetings.
Transparency
Transparency is very important to us. This includes openness and honesty about our work as well as in interpersonal relationships. Through transparency, we aim to ensure that our information, processes, and decisions are accessible and comprehensible to everyone, fostering trust and credibility.
If you have any questions or suggestions, we would love to hear from you. Feel free to contact us!
Download
Board of Directors

Sonja
Vorsitzende
Mein Name ist Sonja. In meiner beruflichen Tätigkeit als staatlich anerkannte Erzieherin arbeite ich heute in den ambulanten Hilfen zur Erziehung. Meine erste Reise nach Rumänien führte mich 2018 in dieses faszinierende Land, das mich mit seiner Schönheit und der Herzlichkeit der Menschen sofort in seinen Bann zog. Seit 2019 bin ich mit großer Leidenschaft bei Jonathan e.V. aktiv, um soziale Projekte zu unterstützen. Das Schulprojekt in Dacia ist für mich besonders wichtig, da es Kinder verbindet und ihnen eine neue Perspektive eröffnet. Dieses Engagement erfüllt mich mit Freude.

Jana
Kassenwartin
Mein Name ist Jana. Beruflich leite ich seit vielen Jahren einen Hort in Dresden. Gemeinsam mit den Kindern und Eltern haben wir über die Jahre viele Spendenaktionen durchgeführt. Seit 1992, setze ich mich für soziale Projekte in Rumänien ein und unterstütze gemeinsam mit Jonathan e.V. seit 2007 den rumänischen Verein Copiii Europei Asociatia in seiner Arbeit. 2012 habe ich mich in das Land und die Menschen verliebt, und seitdem reise ich etwa drei Mal pro Jahr nach Dacia, um vor Ort tatkräftig zu helfen, das Schulprojekt zu fördern und gleichzeitig dem Alltag eine Pause zu gönnen.

Dorothea
Stellvertretende Vorsitzende
Ich arbeite seit 2010 im Hort des Evangelischen Schulzentrums Radebeul als Erzieherin und Beraterin. Siebenbürgen habe ich bereits vor mehr als 35 Jahren bereist. Damals schon hat mich das Leben der Siebenbürger Sachsen beeindruckt. 2011 war ich das erste Mal in Dacia. Seitdem unterstütze ich das Schulprojekt und Jonathan e.V. Mit den Viertklässler aus meiner Schule fahre ich jedes Jahr dahin, damit Kinder verschiedener Kulturen sich kennenlernen und begreifen, wie kostbar und einzigartig jedes Leben ist. Das Schulprojekt ist für mich genauso einzigartig und ich unterstütze es gern.
Other Key Team Members

Lia
Vereinsmitglied & Sozial Media
Mein Name ist Lia. Seit meinem ersten Besuch in Rumänien im Jahr 2010 unterstütze ich den Verein mit großer Begeisterung. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Öffentlichkeitsarbeit, bei der ich Inhalte für die sozialen Medien erstelle und die Projekte sichtbar mache. Zusätzlich organisiere und sortiere ich Sachspenden, die für die Arbeit vor Ort essenziell sind. Besonders freue ich mich jedes Mal, die Kinder im Schulprojekt zu begleiten, sie zu unterstützen und kleine Angebote für sie durchzuführen. Es erfüllt mich, Teil dieses Projekts zu sein und die Entwicklung der Kinder aktiv zu fördern.

Sven
IT-Multimedia
Ich bin Sven, bekannt als „Mit Knut unterwegs“, stets begleitet von meiner Frau Christine und unserem Auto Knut. Seit 2019 unterstütze ich Jonathan e.V. und das Schulprojekt in Stein. Ursprünglich wollten wir eine Rallye für Dachzeltnomaden organisieren, doch durch Corona wurde daraus regelmäßiges Engagement vor Ort. Mit unseren Overlanding-Reisegruppen haben wir tatkräftig geholfen und unvergessliche Ausflüge mit den Kindern unternommen. Seit 2022 betreue ich die Webseiten und IT-Bereiche des Projekts und habe das Spendenprojekt „Ein Dach für die Kinder in Dacia“ auf Betterplace initiiert, das mittlerweile fast abgeschlossen ist.
Our Romanian Partner Association

Frank Roth
Vorstandsvorsitzender von Copiii Europei Asociatia
Mein Name ist Frank Roth. In meinem beruflichen Leben bin ich Lehrer mit dem Schwerpunkt auf Menschenrechte und Ethik. Mein erster Kontakt mit Rumänien war 1988, als junger Mann, noch während der Ceausescu-Diktatur. Seitdem hat mich das Land und seine Menschen nicht mehr losgelassen. Der Anfangspunkt war der Besuch bei einer deutsch-rumänischen Familie. Über die Jahre hinweg haben sich daraus zahlreiche soziale Projekte entwickelt, wie das Bildungs- und Begegnungszentrum sowie das inklusive Schulprojekt in Stein/Dacia.