**Der Schulgarten als Ort der Bildung und Selbstversorgung**
In unserem inklusiven Schulprojekt steht Bildung als ganzheitlicher Ansatz im Mittelpunkt. Seit der Gründung im Jahr 2010 gehört auch ein Schulgarten dazu. Die Kinder sind aktiv daran beteiligt, den Garten für die neue Saison vorzubereiten und die Spuren des Winters zu beseitigen. Maria und Elvira haben in den letzten Tagen fleißig mitgeholfen, um die Beete für die kommende Gartensaison vorzubereiten.
**Früchte und Gemüse aus eigenem Anbau**
Im Laufe des Jahres angebaute Früchte und Gemüse werden nicht nur geerntet, sondern auch zeitnah für die Zubereitung des täglichen Essens verwendet. Durch diesen Prozess lernen die Kinder nicht nur den Jahreskreis der Natur kennen, sondern auch die Grundlagen der Selbstversorgung. Der Anbau von Obst und Gemüse im eigenen Schulgarten ermöglicht es den Kindern, die Abläufe der Natur hautnah zu erleben und zu verstehen.
Der Schulgarten dient somit als lebendiges Klassenzimmer, in dem die Kinder praktische Erfahrungen sammeln können. Sie lernen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch, wie wichtig es ist, sich selbst zu versorgen und Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Die Ernteerträge werden nicht nur für die eigene Verpflegung genutzt, sondern dienen auch als Grundlage für weitere Lernprojekte im Rahmen des Schulunterrichts.
**Unterstützung und Mitwirkungsmöglichkeiten**
Es freut uns, wenn Sie diesen Beitrag teilen und dadurch dazu beitragen, die Bedeutung von Bildung und Selbstversorgung zu verbreiten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie unser Schulprojekt unterstützen können. Neben dem Teilen des Beitrags können Sie beispielsweise Pate eines unserer Kinder werden oder eine Spende über Paypal oder per Banküberweisung tätigen.
Wir sind dankbar für jede Form der Unterstützung und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Schulprojekt. Ihre Spende trägt dazu bei, dass wir den Kindern weiterhin eine ganzheitliche Bildung ermöglichen können und sie auf vielfältige Weise in ihrer Entwicklung fördern. Jeder Beitrag zählt und hilft uns dabei, den Schulgarten als Ort der Bildung und Selbstversorgung weiter auszubauen und zu pflegen.
**Abschließende Gedanken**
Der Schulgarten ist nicht nur ein Ort der Naturverbundenheit und des Lernens, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Die Kinder lernen hier, Verantwortung zu übernehmen, miteinander zu arbeiten und sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen. Wir sind stolz darauf, diesen Raum der Begegnung und des Wachstums schaffen zu können und danken allen, die uns dabei unterstützen. Möge der Schulgarten auch in Zukunft ein Ort sein, an dem Kinder nicht nur Wissen erlangen, sondern auch Werte wie Respekt, Achtsamkeit und Solidarität leben können.
Hier kannst du weitere Beiträge auf Facebook sehen
Wenn ihr mehr wissen möchtet, kontaktiert uns gerne unter:
kontakt@jonathan-ev.de
So könnt ihr helfen:
1. Liked und teilt diesen Beitrag
2. Lasst uns eure Meinung in den Kommentaren wissen
3. Spende per Paypal oder per Banküberweisung:
* Jonathan e.V.
* BIC: DENODED1DKD
* IBAN: DE38 3506 0190 1626 7700 25
* Verwendunszweck: Schulprojekt
4. Für „Ein Dach für die Kinder in Dacia“
spendet hier: betterplace.org/p114993