**Schulessen-Patenschaften sichern langfristig Mittagsverpflegung**

**Schulessen-Patenschaften: Langfristige Sicherung des Mittagessens**

In einem inklusiven Schulprojekt ist die tägliche Mittagsversorgung ein entscheidender Bestandteil. Leider reichen die bisherigen Spenden nicht aus, weshalb die Essenversorgung lediglich bis Ende April gesichert ist. Doch dank der Idee, Essenspatenschaften zu suchen, könnte die langfristige Sicherung des Mittagessens gewährleistet werden.

**Die Idee der Essenspatenschaften**

Bei einer Diskussionsrunde in Dresden entstand die Idee, aktiv Essenspaten zu suchen, um die Absicherung der Essensversorgung zu gewährleisten. Derzeit werden 10 Patenschaften zu je 30 Euro pro Monat benötigt. Diese Patenschaften können von Einzelpersonen, Einrichtungen, Kindergartengruppen, Schulklassen oder Teams übernommen werden.

**Unterstützung ist vielfältig möglich**

Die Organisatoren des Schulprojekts sind für jede Form der Unterstützung dankbar. Sei es durch Übernahme einer Patenschaft, das Teilen des Beitrags in den sozialen Medien oder das Einbringen eigener Ideen. Jeder Beitrag zählt und hilft dabei, die Versorgung der Kinder langfristig sicherzustellen.

**Wie kann man helfen?**

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Schulprojekt zu unterstützen. Dazu gehört das Drücken des „Gefällt mir“-Buttons, das Teilen des Beitrags, das Hinterlassen von Kommentaren und die Übernahme einer Patenschaft für eines der Kinder. Auch Spenden über Paypal oder per Banküberweisung sind willkommen.

**Weitere Unterstützungsmöglichkeiten**

Neben direkten Spenden und Patenschaften gibt es weitere Wege, um das Schulprojekt zu unterstützen. Dazu zählen das Starten von Spendenaktionen zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen oder Weihnachten. Auch das Teilen von Spendenlinks oder die Organisation von Fundraising-Events sind willkommene Beiträge.

**Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Unterstützer**

Für Unterstützer gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen. Sei es durch finanzielle Unterstützung, das Teilen von Beiträgen in den sozialen Medien oder die Organisation von Spendenaktionen. Jeder Beitrag, egal in welcher Form, trägt dazu bei, die Essenversorgung der Kinder langfristig zu sichern.

**Gemeinschaftliche Verantwortung für die Zukunft**

Die Sicherung der Essensversorgung in einem inklusiven Schulprojekt erfordert ein gemeinschaftliches Engagement. Durch die Übernahme von Essenspatenschaften oder andere Formen der Unterstützung können Menschen dazu beitragen, dass die Kinder auch in Zukunft eine gesunde Mahlzeit erhalten.

**Schlussfolgerung: Gemeinsam für eine sichere Essensversorgung**

Insgesamt zeigt sich, dass die Idee der Schulessen-Patenschaften eine effektive Möglichkeit bietet, die langfristige Sicherung des Mittagessens in einem inklusiven Schulprojekt zu gewährleisten. Durch vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten können Menschen dazu beitragen, dass die Kinder auch in Zukunft gut versorgt sind. Jeder Beitrag zählt und macht einen Unterschied für die Zukunft der Kinder.

Wenn ihr mehr wissen möchtet, kontaktiert uns gerne unter:
kontakt@jonathan-ev.de

So könnt ihr helfen:

1. Liked und teilt diesen Beitrag
2. Lasst uns eure Meinung in den Kommentaren wissen
3. Spende per Paypal oder per Banküberweisung:
* Jonathan e.V.
* BIC: DENODED1DKD
* IBAN: DE38 3506 0190 1626 7700 25
* Verwendunszweck: Schulprojekt
4. Für „Ein Dach für die Kinder in Dacia
spendet hier: betterplace.org/p114993